Werbung
Was wäre Ostern ohne einen guten, selbstgemachten Eierlikör? Genau – nur halb so schön! 😄 Wenn draußen langsam alles zu blühen beginnt, wir uns an die ersten Sonnenstrahlen gewöhnen und die Tage wieder länger werden, dann ist genau die richtige Zeit für ein Gläschen selbstgemachte Osterfreude.
Eierlikör ist so ein Ding: Entweder man liebt ihn… oder man hat ihn einfach noch nie selbst gemacht! Denn Hand aufs Herz – selbstgemachter Eierlikör hat mit dem aus dem Supermarkt nur wenig zu tun. Er ist cremiger, frischer, und wenn du ihn mit einem hochwertigen Korn wie Echter Nordhäuser Doppelkorn anrührst, wird er richtig rund im Geschmack.
Ob zum Verschenken in hübschen Flaschen oder als cremiges Highlight auf dem Ostertisch – selbstgemachter Eierlikör kommt immer gut an. Und keine Sorge: Im Kühlschrank ist er bis zu 14 Tage haltbar… falls er nicht vorher schon ausgetrunken wird. 😅

🐣 Dein Freebie zum Download:
Du willst direkt loslegen? Ich hab dir ein hübsches Freebie vorbereitet – mit Etiketten für deine Fläschchen, kleinen Ostergrüßen und Platz für ein paar persönliche Worte. So wird aus selbstgemachtem Eierlikör im Handumdrehen ein liebevolles Mitbringsel.
Cheers – auf ein frohes Osterfest 💛

Ein Klassiker mit Geschichte
Wusstest du, dass Eierlikör ursprünglich gar nicht aus Europa stammt? Seine Wurzeln liegen tatsächlich in Südamerika, wo die Ureinwohner einen cremigen Drink aus Avocados und Alkohol mixten – ziemlich abgefahren, oder? Als die Europäer diese Idee im 17. Jahrhundert mit nach Hause brachten, ersetzten sie die Avocados mangels Verfügbarkeit kurzerhand durch Eigelb und Sahne. Voilà – der Eierlikör, wie wir ihn heute kennen, war geboren!
Seitdem hat sich der cremige Likör vom Apothekergeheimnis zum Festtagsliebling entwickelt – besonders zu Ostern. Denn da passt er einfach perfekt: süß, festlich und ein bisschen nostalgisch.
Aber wie immer gilt: Genieße mit Maß und nicht in Massen. Auch wenn der Eierlikör verführerisch lecker ist – manchmal reicht schon ein kleines Gläschen, um sich ein bisschen Luxus zu gönnen.
Keine Kommentare