Menu

DIY: Spektakuläre Weihnachtsgläser

DIY Weihnachtsgläser Anleitung

Werbung // edding
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – die wohl magischste Zeit des Jahres! Neben all der Vorfreude und dem Plätzchenduft werden viele von uns jetzt kreativ: Wir gestalten liebevolle Dekorationen, kleine Geschenke und einzigartige Verpackungen für unsere Liebsten. 🎄✨
Heute zeige ich dir eine DIY-Idee, die du vielseitig einsetzen kannst – ob als stimmungsvolle Weihnachtsdeko oder als originelle Geschenkverpackung. Diese individuellen Weihnachtsgläser bringen einen Hauch Magie in dein Zuhause und sorgen für ganz besondere Momente. 🌟

Sei dir gewiss, mit diesen Weihnachtsgläsern liegst du immer richtig. Lass uns direkt loslegen! 🎨

Gemeinsam mit edding

Diese Weihnachtsgläser sind mit den vielseitigen Produkten von edding entstanden – darunter das Permanentspray, die Glanzlackmarker und der 3D Double Liner. Die Produkte harmonieren perfekt miteinander und lassen sich wunderbar kombinieren. Mit ihnen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und meine Weihnachtsgläser ganz einfach nachmachen. Zudem kannst du so die besinnliche Weihnachtsstimmung sicher noch intensiver genießen. 😉

Lass uns gemeinsam etwas gestalten, das nicht nur funkelt und glänzt, sondern auch voller Persönlichkeit steckt. Denn genau das macht die Weihnachtszeit so besonders: kleine, liebevolle Details, die von Herzen kommen. 🎄✨

Material für deine Weihnachtsgläser

  • Permanentspray von edding
  • Glanzlackmarker von edding
  • 3D Double Liner von edding
  • Altglas mit Schraubdeckel
  • Schere oder Bastelmesser
  • Schleifenband
  • Kleberoller
  • Bastelpapier
  • Vorlage
  • Auslage für deinen Arbeitsplatz z.B. Zeitungspapier

Schritt-für-Schritt Anleitung

DIY Weihnachtsgläser Anleitung

Vorlage herunterladen und vorbereiten:
Lade dir die Vorlage herunter und drucke sie in tatsächlicher Größe (100 %) aus. Schneide die gewünschten Motive präzise aus – entweder mit einer Schere oder einem Bastelmesser.
Alternativ stelle ich dir die Vorlage auch als SVG-Datei zur Verfügung, falls du mit einer Schneidemaschine arbeitest.

⚠️ Die Vorlagen sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt und können somit nicht für Workshops, Selbstbedienungsläden, Marktstände, Basars und sonstigen Veranstaltungen verwendet werden. 

Kostenpflichtige Lizenzen für den Verkauf sind nicht erhältlich.

Motiv aufkleben:
Bestreiche die Rückseite der ausgeschnittenen Elemente mit einem Kleberoller, sodass sie flächig haften. Klebe die Motive gleichmäßig rund um das Altglas auf. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Reinige das Glas vor dem Aufkleben gründlich mit Glasreiniger, damit der Kleber optimal haftet.

Sprühen mit edding Permanentspray:
Decke deinen Arbeitsplatz großzügig mit Zeitungspapier oder Ähnlichem ab und sorge für ausreichend Belüftung – idealerweise arbeitest du an der frischen Luft.
Halte dann einen Abstand von etwa 20–30 cm und besprühe das Glas gleichmäßig. Vergiss dabei nicht, auch den Schraubdeckel mit einzufärben, damit er perfekt zum Design passt.

Aktivierung der edding Permanetsprays

Die Permanentsprays sind durch einen Sicherheitsring gegen unbeabsichtigtes Sprühen geschützt. Dieser sollte vor Erstgebrauch entfernt werden. Dafür mit einem scharfen Werkzeug vorsichtig abhebeln und abheben.

Elemente entfernen:
Lass das Permanentspray gut trocknen. Entferne anschließend die Papiermotive vorsichtig vom Glas. Diese kannst du später weiterverwenden, doch zuerst geht es mit dem Glas weiter.

Konturen nachzeichnen:
Mit dem edding Glanzlackmarkern werden die Umrisse der Motive, die auf dem Glas entstanden sind, nachgezeichnet. Die Marker überzeugen durch ihre intensive Deckkraft und eignen sich perfekt, um Highlights zu setzen oder Details hervorzuheben.

Anhänger gestalten:
Nimm die besprühten Papiermotive und gestalte daraus Anhänger. Schneide für jedes Motiv einen passenden Gegenpart aus. Klebe die beiden Teile zusammen, und platziere dazwischen eine Schlaufe aus Schleifenband. Für den letzten Feinschliff kannst du die farbige Seite der Anhänger mit dem edding Glanzlackmarker und dem edding 3D Double Liner verzieren. Das Besondere an dem edding 3D double Liner sind seine zwei Spitzen: eine feine für filigrane Linien und eine breite für plastische Akzente. So bekommt dein Weihnachtsglas einen einzigartigen, erhabenen Look. Danach alles ebenfalls gut trocknen lassen.

Finale Dekoration:
Wickele Schleifenband um die Öffnung des Glases und fädle die selbst gestalteten Anhänger mit auf. Nun kannst du die Gläser nach Belieben befüllen – mit kleinen Geschenken, Plätzchen, oder einer Lichterkette für stimmungsvolles Licht.

Fertig sind deine DIY Weihnachtsgläser! Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein tolles Geschenk voller Persönlichkeit und Charme. 🎄✨

Dir gefällt diese DIY Idee, suchst aber trotzdem nach mehr DIY-Inspirationen? Dann folge mir auf meinem Instagram Kanal! Dort findest du jede Menge DIY-Inspirationen im Videoformat! Auch auf meinem Pinterest Account habe ich viele tolle Inspirationen zu den unterschiedlichsten Projekten und Rezepten!
Es warten viele schöne Projekte zum Selbermachen auf dich.

Speichere dir diese Idee mit folgendem Bild auf Pinterest:

Teile diesen Beitrag

Keine Kommentare

    Hinterlasse ein Kommentar